Der Nachwuchs-November 2022

Eine kostenlose Veranstaltungsreihe des PME-Campus für alle Nachwuchs-Kolleg*innen in den Bereichen Planung, Monitoring und Evaluation

(für die Veranstaltungen bitte runterscrollen!)

Dieses Angebot ist für Sie, wenn...

NN2021 Kachel 1
NN2021 Kachel 3
NN2021 Kachel 4
NN2021 Kachel 2

Veranstaltungen im Nachwuchs-November

Unsere virtuellen Veranstaltungen im Nachwuchs-November sind alle kostenlos!
Wir bitten Sie trotzdem um eine Anmeldung, damit wir besser planen können.

Sie erhalten eine Bestätigung über Ihre Anmeldung per Email mit dem Zugangslink.

Nachwuchs November 2022

Übrigens: „Nachwuchs“ verstehen wir völlig unabhängig vom Alter! Viele Kolleg*innen, die im Bereich PME arbeiten, haben noch andere berufliche Schwerpunkte. PME kommt oft erst im Laufe einer Karriere als neues Betätigungsfeld „oben drauf“. Darum laden wir ganz explizit alle Menschen ein, die sich für PME interessieren, egal wo Sie gerade beruflich stehen.

In unserem Blog porträtieren wir übrigens im Nachwuchs-November ein paar PME-Expert*innen und ihre ganz individuellen Karrierewege.

Erschienen sind rund um den Nachwuchs-November 2021 die folgenden Blogbeiträge:

Meine erste Schritte als unabhängige Evaluatorin mit P2p+

Von Evelyn Funk | 25. November 2021

Für den Schritt in die M&E-Selbstständigkeit braucht es nicht nur Mut, sondern auch gute Netzwerke. In Ihrem Gastbeitrag berichtet Elba Estrada, wie sie unter anderem das P2p+-Netzwerk dabei unterstützt hat.

PME-Lieblingsbücher: Anna von Werthern

Von Evelyn Funk | 19. November 2021

In der Reihe „PME-Lieblingsbücher“ stellen Expert*innen aus den Bereichen Planung, Monitoring und Evaluation jeweils drei Bücher vor, die ihnen ganz besonders wichtig sind. In diesem Beitrag gibt Anna von Werthern drei Buchtipps.

Quereinstieg mit Neugier und Beharrlichkeit – ein Interview mit Evaluatorin Pia Wahl

Von Evelyn Funk | 9. November 2021

In diesem Interview berichtet Pia Wahl, freiberufliche Evaluatorin in der Entwicklungszusammenarbeit, wie sie die Evaluation als spannendes Berufsfeld für sich entdeckt hat, und wie sie als Quereinsteigerin aus dem Handwerk mit Neugier und Beharrlichkeit ihren Weg gegangen ist.

Mehr als Nachwuchs-Förderung: Mentoring in der Evaluation

Von Evelyn Funk | 3. November 2021

Mentoring kennen wir als tolle Möglichkeit, den beruflichen Weg zu formen, Kompetenzen zu erweitern und Netzwerke auszubauen – das geht auch in der Evaluation! In diesem Gastbeitrag schreibt Hannah Pütz von ihren Erfahrungen als Mentee in einem Mentoring-Programm speziell für Nachwuchs-Evaluator*innen.

Mehr Teilzeit, weg von reiner Präsenz – Praktika in der Evaluation

Von Evelyn Funk | 23. September 2021

Sandra Schopper vom Master-Studiengang Evaluation erzählt, wie und wo man ein Evaluationspraktikum finden und was man davon erwarten kann. Und sie findet: Manchmal muss es auch in Teilzeit und mit weniger Präsenz gehen.

Informationen zu unseren Veranstaltungen und Blogbeiträgen rund um den Nachwuchs-November bekommen Sie über unseren Newsletter.

Sind Sie dabei?