

Die Kursthemen im Überblick
Die Teilnahmegebühr für diesen Kurs enthält:
• Teilnahme an 4 zwei-stündigen Live-Webinaren (mit optionalem Austausch und Netzwerken im Anschluss)
• Zugang zur Kursplattform für 365 Tage
• Einen übersichtlichen Chart Chooser für den zielgerichteten Einsatz von Visualisierungen in Planung, Monitoring und Evaluation
• Nützliche Tools und Templates zur direkten Nutzung in Ihren Ergebnispräsentationen sowie als Vorlage für Ihre Visualisierung in Excel und Powerpoint incl. Schritt-für-Schritt Anleitung
• Entscheidungshilfen für die Auswahl von Befragungs-, Analyse- und Visualisierungssoftware für Ihre Evaluations- und Monitoringprojekte
• Handreichungen zur optimalen Gestaltung von Coding und Analyse zur Vorbereitung optimaler Visualisierungsergebnisse
• Mindestens 3 Video-Inputs pro Modul, die zeitsparend die zentralen Inputs zusammenfassen
• Zur Vertiefung: Zahlreiche Handouts/Handreichungen und Links auf weiterführendes Material
• Zahlreiche Beispiele für gelungene Visualisierungen in M&E-Projekten
• Teilnahmezertifikat des PME-Campus

Unsere Lernplattform
Das Kursprogramm und die Termine für unsere Live-Webinare (bitte freihalten!)
-
21.04.-5.05. (Webinar: Freitag, 5.05., 11:00-13:00 Uhr)
-
6.05.-19.05. (Webinar: Freitag, 19.05., 11:00-13:00 Uhr)
-
19.05.-2.06. (Webinar: Freitag, 2.06., 11:00-13:00)
-
2.06.-16.6. (Webinar: Freitag, 16.06., 11:00-13:00 Uhr)
Die Trainerinnen


Evelyn Funk, Evaluatorin und Trainerin in der Entwicklungszusammenarbeit. Ich arbeite mit Menschen, für die Wissenschaftlichkeit und Nutzbarkeit von Evaluation an erster Stelle stehen. In meinen interaktiv gestalteten Trainings zeige ich Ihnen, wie Sie das Lernpotential aus Evaluation voll ausschöpfen können, ohne dass der wissenschaftliche Anspruch leidet. Ich bin Politologin mit Magister-Abschluss der Uni Köln, Absolventin des Postgraduiertenprogramms am Deutschen Institut für Entwicklungspolitik (DIE), habe umfangreiche Evaluationserfahrung als wissenschaftliche Mitarbeiterin des Centrums für Evaluation (CEval) und des DIE gesammelt und biete seit vielen Jahren ausnahmslos sehr gut bewertete Lehrveranstaltungen rund um das Thema Evaluation an – früher im Rahmen von FEEZ („Fortbildungsprogramm Evaluation in der Entwicklungszusammenarbeit“) und als Dozentin am CEval; seit 2017 als Lehrbeauftragte an der Hochschule Düsseldorf (HSD) und seit 2020 beim PME-Campus.
Anita Meyer-Eppler, Evaluatorin und systemische Organisationsberaterin. Der Fokus meiner Arbeit liegt seit vielen Jahren auf evidenzbasierter Beratung in Change- und Projektmanagement, und auf Projekt- und Programmevaluation. Für und mit meinen Kunden entwickele ich Strategien für Monitoring und Evaluation, mit meinem Fokus auf die Partizipation von Stakeholdern und die Kommunikation der Ergebnisse. Ich beschäftige mich daher seit Jahren mit der Frage, wie man Stimmen von Teilnehmern, Betroffenen, Beteiligten, Mitarbeitern und anderen Zielgruppen sinnvoll einfängt, die wesentlichen Botschaften herausarbeitet und sie so präsentiert, dass sie Handlungsempfehlungen leiten und im Gedächtnis bleiben. Ich bin Psychologin mit Master-Abschluss der Universität Gießen, und Dipl.-Kauffrau der Universität Frankfurt. Als Lehrbeauftragte an der Hochschule Fresenius und als freie Trainerin unterstütze ich regelmäßig Präsenz-, virtuelle und hybride Formate und entwickele im Rahmen meiner Projektarbeit Workshop- und Trainingsformate.