PME-Werkstatt Wirkungsmodelle
In dieser 3-stündigen PME-Werkstatt arbeiten Sie in kleiner Runde an Ihrem eigenen Wirkungsmodell - praxisnah, individuell und begleitet von der erfahrenen Trainerin Susanne von Jan.
Sie haben bereits ein Wirkungsmodell erstellt, sind sich aber unsicher, ob es stimmig ist? Oder Sie wollen es optimieren und für die Kommunikation mit Projektpartner*innen und Geldgebern nutzbar machen? Vielleicht stehen Sie auch ganz am Anfang und möchten ein Wirkungsmodell neu entwickeln, wissen aber nicht genau, wo Sie anfangen sollen? In der PME-Werkstatt arbeiten Sie in kleiner Runde an Ihrem eigenen Modell – praxisnah, individuell und begleitet von der erfahrenen Trainerin Susanne von Jan.
Das Format im Überblick
Diese PME-Werkstatt ist eine ergänzende Vertiefung zum Thema "Wirkungsmodelle". Sie bietet Raum, um an konkreten Projekten zu arbeiten und individuelle Fragen zu klären. Eine Teilnahme am vorherigen Webinar "Wirkungsmodelle und ihre Plausibilität" ist hilfreich, aber keine Voraussetzung.
- Dauer: 3 Stunden (online)
- Teilnehmende: Maximal 3 Organisationen, jeweils mit bis zu 4 Personen
- Methodik: Arbeit am eigenen Modell, kollegiales Feedback, individuelle Tipps und Hinweise
- Trainerin: Susanne von Jan (Evaluationsexpertin und PME-Dozentin)
- Kosten: 300 EUR pro Organisation (inkl. 2 Personen)
Wirkungsmodelle selbst erarbeiten

Kurs-FAQ
Es können maximal drei Organisationen teilnehmen. In der Teilnahmegebühr sind pro Organisation zwei Personen inklusive. Anmeldungen für weitere Personen aus der gleichen Organisation sind möglich, solange die Gesamt-Anzahl an 12 Teilnehmenden nicht überschritten wird. So stellen wir sicher, dass individuelle Anliegen ausreichend Raum finden.
Sie bekommen direkt eine vom System generierte Anmeldungsbestätigung. Im Nachgang erhalten Sie dann von uns Ihre Rechnung per E-Mail.
Etwa zwei Wochen vor Beginn der Werkstatt melden wir uns noch einmal mit einer kurzen Abfrage zu Ihren Erwartungen und Fragen. Diese helfen uns, die Werkstatt gut auf Sie abzustimmen. Außerdem geben wir Ihnen konkrete Hinweise zu Ihrer individuellen Vorbereitung auf die Veranstaltung.
Die Teilnahme an der Werkstatt kostet 300 EUR (inkl. MwSt.) pro Organisation. In diesem Betrag sind zwei teilnehmende Personen inbegriffen. Weitere Personen aus derselben Organisation können ebenfalls teilnehmen, sofern die maximale Gesamtteilnehmerzahl von 12 Personen noch nicht erreicht ist. Für jede zusätzliche Person berechnen wir 150 EUR (inkl. MwSt.).
Sie können per Überweisung oder per PayPal zahlen.
Für Fragen rund um die Zahlung wenden Sie sich bitte an Regina Wagner: anmeldung@pme-campus.de.
Für Fragen zum Ablauf können Sie sich an Evelyn Funk wenden: evelyn.funk@pme-campus.de
Die Teilnahmegebühr für diese Fortbildung enthält:
- Teilnahme an einem Live-Webinar (3 h)
- Workbook zum Webinar "Wirkungsmodelle und ihre Plausibilität"
- Vorlagen und Beispiele: Sammlung von Wirkungsmodellen und logischen Modellen
- Ggf. weiterführende Links und Materialien zur Vertiefung
- Teilnahmezertifikat des PME-Campus
Die Trainerin

Susanne von Jan, Kommunikationswissenschaftlerin, hat seit ihrem Studium mit Schwerpunkt auf empirischer Sozialforschung 15 Jahre Berufserfahrung im Themenbereich von Planung, Monitoring und Evaluierung in verschiedenen Kontexten (Universität, NGO, Consulting, politische Stiftung) sammeln können. Im Jahr 2019 hat Susanne sich selbstständig gemacht und smep-consult gegründet. Nun berät sie NGOs, Stiftungen und Durchführungsorganisationen für eine Verbesserung der Wirksamkeit von Projekten durch P, M & E und führt externe Evaluierungen durch. Zudem ist sie Mitglied des Vorstands der DeGEval und war zuvor 8 Jahre lang Sprecherin der Arbeitskreises Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe. Wissenschaftlichkeit, Partizipation und Nützlichkeit sind zentrale Gütekriterien, die ihre Arbeit leiten.