Interviewmethoden Header v1

Jetzt anmelden

05.12.2024, 10-12:30 Uhr

Interviewmethoden für die (theoriebasierte) Evaluation

  • WARUM WIRD DAS WEBINAR ANGEBOTEN?

    Wer in der Praxis mit der Herangehensweise der Theoriebasierten Evaluation (TBE) und damit einhergehend mit Wirkungsmodellen und Programmtheorien arbeitet, stellt sich spätestens bei der Datenerhebung die Frage nach den passenden Methoden.

    In unserem Webinar stellen wir zwei Methoden zur Durchführung von qualitativen Interviews vor, welche sich in unserer bisherigen TBE-basierten Arbeit bewährt haben:

    • Das Semi Structured Interview Protocol (SSIP) nach Gugiu und Rodriguez-Campos (2007) zielt auf die konkrete Abfrage angenommener Wirkungsmechanismen bei den für das Programm oder Projekt relevanten Stakeholdern. Die Struktur des Interviewleitfadens folgt dabei der klassischen Input-Output-Logik.
    • Die Success Case Method (SCM) nach Brinkerhoff (2002) wurde im (betriebs-) wirtschaftlichen Kontext entwickelt und stellt die Frage nach den Faktoren, welche für ein Programm oder Projekt als besonders förderlich bzw. besonders hemmend eingeschätzt werden. Das Besondere an der Methode ist, dass die beiden Pole „Erfolg“ und „Misserfolg“ in den Blick genommen werden und nicht, wie sonst üblich, die Mittelwerte.
Abbildungen Landingpage
  • WAS SIND DIE INHALTE DES WEBINARS?

    Das Webinar gliedert sich in zwei Teile:

    Zunächst erhalten Sie von uns einen fundierten Überblick zu den Grundlagen der beiden Interviewtechniken: Was steckt hinter den beiden Methoden? Wie funktionieren sie  in der Praxis und wann eignen sie sich besonders bzw. weniger gut? Darüber hinaus geben wir Einblicke in unsere Evaluationspraxis und zeigen, in welchen Kontexten wir mit den Methoden gearbeitet haben und wie wir mit ihren Fallstricken umgegangen sind.  

    Im zweiten Teil werden die beiden Methoden in Kleingruppen erprobt und diskutiert. Es können auch gerne Fallbeispiele aus der eigenen Evaluierungspraxis bearbeitet werden, womit direkt ein praktischer Nutzen aus dem Webinar gezogen werden kann.

    Zum Ende des Webinars gehen wir nochmals in den Austausch mit allen Teilnehmenden und bieten ausreichend Raum für offene Fragen.

  • WAS NEHME ICH DARÜBER HINAUS MIT?

    Wir halten kollegialen Austausch für ein wichtigen Baustein zur Professionalisierung von Evaluierungen. Von daher werden Ihre konkreten Fragen und Praxisbeispiele gerne integriert und bearbeitet. Nach Abschluss des Webinars erhalten Sie ein Workbook, in dem die Inhalte des Webinars zusammengefasst dargestellt sowie Hinweise zu vertiefender Literatur enthalten sind. Falls gewünscht, stellen wir außerdem gerne eine Teilnahmebestätigung aus.

  • AN WEN RICHTET SICH DAS WEBINAR?

    Dieses Webinar ist genau richtig für Sie, wenn Sie...

    • einen ersten Einblick in die Grundlagen der theoriebasierten Evaluation haben und nun nach Ideen für deren Umsetzung suchen;
    • bereits mit theoriebasierter Evaluation arbeiten und Ihre Methodik in der Datenerhebung optimieren möchten;
    • interessiert an neuen Interviewtechniken und deren möglichen Einsatzfeldern sind.

Webinar-FAQ

Im Webinar sollen alle die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen und möglichst viel mitzunehmen. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl der der Teilnehmenden auf maximal 15 Personen begrenzt!

Sie bekommen per E-Mail eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Infos zu den Zahlungsmodalitäten. Ein paar Tage vor dem Webinar erhalten Sie dann ein check-in-pdf mit dem Zugangslink zum Webinar-Raum und weiteren Informationen zur Vorbereitung.

Ihre Teilnahme am Webinar kostet 150,- EUR (inkl. USt.). Sie können per Banküberweisung (Vorkasse) bezahlen. Die genauen Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Für Teilnehmer*innen außerhalb von Deutschland, die eine Umsatzsteuer-ID haben, wird die Rechnung gemäß Reverse Charge Verfahren ohne Umsatzsteuer ausgestellt. In dem Fall sind die Teilnehmer*innen dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer bei ihrem Finanzamt selbst anzumelden und abzuführen.

Die ID wird im Zahlungsvorgang abgefragt und die Umsatzsteuer wird vom Gesamtbetrag abgezogen.

Bitte melden Sie sich unter kontakt@pme-campus.de oder kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Die Trainerinnen

Unsere Trainerinnen Dr. Anna von Werthern und Dr. Elisa Knödler

Dr. Anna von Werthern und Dr. Elisa Knödler, Erziehungswissenschaftlerinnen mit langjähriger interdisziplinärer Projekt- und Evaluierungserfahrung im wissenschaftsnahen Bereich mit Promotion im Themenfeld Evaluation, arbeiten seit vielen Jahren mit dem Ansatz der Theoriebasierten Evaluation. Im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München sind sie erfahren in Konzeption, Umsetzung und Begleitung von Evaluationsvorhaben unterschiedlicher Größenordnung. Mit der 2018 gegründeten von werthern & knödler | evaluationsberatung fokussieren sie sich auf die Beratung von öffentlichen Institutionen und Wirtschaftsunternehmen bei Evaluations- und datenbasierten Organisationsentwicklungsprozessen. Nachhaltigkeit und Nutzen sind die zentralen Anliegen ihrer Arbeitsweise, eine theoretisch fundierte wie gleichsam partizipative Herangehensweise gehen damit Hand in Hand. Anna von Werthern und Elisa Knödler sind Mitglieder der Arbeitskreise Professionalisierung, Hochschulen und Methoden der DeGEval sowie der Europäischen Wissenschaftsstiftung COST.

Scroll to Top