Gute Indikatoren Header

Jetzt anmelden:

 23.04.2024 (10:00-12:30 Uhr)

„Ich fand das Webinar methodisch und didaktisch sehr anregend. Durch die verschiedenen Formate wie das Schreiben im Chat und die Nutzung der Breakout-Rooms war es auch sehr kurzweilig. Da nehme ich selbst auch viel mit für eigene Weiterbildungen.“

Dr. Susanne Mäder

Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH

„Meine Erwartungen wurden voll erfüllt; es war wirklich alles perfekt. Natürlich ist so ein Webinar unheimlich kurz – aber das wusste ich ja vorher. Zum Einstieg ins Thema war es super, auch dass man ins Gespräch gekommen ist in den Arbeitsgruppen. Alles super professionell.“

Dr. Christelle Nowack

DLR Projektträger, Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit

DAS WEBINAR ZU INDIKATOREN

  • WARUM BIETEN WIR DIESES WEBINAR AN?

    Das theoretische Grundwissen zu Indikatoren ist schnell vermittelt. In vielen Leitfäden wird beschrieben, was gute Indikatoren ausmacht. Den meisten, die mit Indikatoren zu tun haben, sind die SMART-Kriterien ein Begriff. Vor diesem Hintergrund könnte die Herausforderung überschaubar sein, gute Indikatoren zu erkennen und selbst zu formulieren…

    Die Realität sieht häufig anders aus. In unserer Arbeitspraxis stoßen wir oftmals auf Indikatoren, die gängige Qualitätsansprüche nicht erfüllen – in hochkomplexen internationalen Programmen ebenso wie in kleinen, lokal begrenzten Projekten. Woran liegt das? Offenbar ist die Anwendung des theoretischen Wissens auf den eigenen, ganz konkreten Kontext doch schwieriger als es zunächst scheint. Darüber hinaus finden sich in der Literatur nur wenige Hinweise zu systematischen Arbeitsschritten.

  • WAS SIND DIE INHALTE DES WEBINARS?

    In diesem Webinar vermitteln wir zum einen eine Art Grundrezept für die systematische Entwicklung von Indikatoren. Auf diesem können Sie später in Ihrem eigenen Arbeitskontext aufbauen. Zum anderen beschäftigen wir uns mit den SMART-Kriterien – den wichtigsten Qualitätskriterien zu einem guten Indikator. Da erfahrungsbasiertes Lernen vor allem auch auf der Analyse von Fehlern basiert, schauen wir uns anhand von realen Fallbeispielen aus unserer Arbeitspraxis typische Fallstricke an. In gemeinsamen und Gruppenübungen diskutieren wir, wie solche Fallstricke umgangen werden können. Dabei ist auch Raum für einen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer*innen untereinander.

  • WAS KANN ICH IN 120 MINUTEN REALISTISCH LERNEN?

    Wir kommen im Webinar schnell zur Sache. An Stelle eines theoretischen Vortrags über die SMART-Kriterien beginnen wir mit der konkreten Praxis. Wie gehen wir bei der Entwicklung von Indikatoren am besten vor? Wie können häufig gemachte Fehler vermieden werden? Was machen wir mit vorgegebenen Indikatoren, die Qualitätsanforderungen nicht erfüllen? Antworten auf diese Fragen entwickeln wir interaktiv anhand von Fallbeispielen. Dabei erhalten Sie Tipps und Tricks. Schließlich haben wir Zeit für einen Austausch der Teilnehmer*innen untereinander und für Ihre individuellen Fragen eingeplant.

  • WAS NEHME ICH DARÜBER HINAUS MIT?

    Auch wenn wir darauf im Webinar nur am Rande eingehen können, wollen wir Ihnen das theoretische Wissen zu Indikatoren nicht vorenthalten. Ergänzend zum Webinar erhalten Sie ein begleitendes Workbook mit wichtigen Erläuterungen. Ferner finden Sie darin die im Webinar besprochene Anleitung zur Entwicklung von Indikatoren sowie die von uns kommentierten Fallbeispiele aus dem Webinar.

  • AN WEN RICHTET SICH DAS WEBINAR?

    Unsere Fallbeispiele stammen aus der entwicklungspolitischen Arbeit. Für die Inhalte des Webinars spielt das jedoch keine große Rolle. Daher laden wir zu unserem Webinar alle Personen ein, die mit Indikatoren arbeiten. Das Webinar kann sowohl als Einstiegskurs als auch als Auffrischung genutzt werden.

Webinar-FAQ

Im Webinar sollen alle die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen und möglichst viel mitzunehmen. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl der der Teilnehmenden auf maximal 15 Personen begrenzt!

Sie bekommen per E-Mail eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Infos zu den Zahlungsmodalitäten. Ein paar Tage vor dem Webinar erhalten Sie dann ein check-in-pdf mit dem Zugangslink zum Webinar-Raum und weiteren Informationen zur Vorbereitung.

Ihre Teilnahme am Webinar kostet 150,- EUR (inkl. USt.). Sie können per Banküberweisung (Vorkasse) bezahlen. Die genauen Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Für Teilnehmer*innen außerhalb von Deutschland, die eine Umsatzsteuer-ID haben, wird die Rechnung gemäß Reverse Charge Verfahren ohne Umsatzsteuer ausgestellt. In dem Fall sind die Teilnehmer*innen dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer bei ihrem Finanzamt selbst anzumelden und abzuführen.

Die ID wird im Zahlungsvorgang abgefragt und die Umsatzsteuer wird vom Gesamtbetrag abgezogen.

Bitte melden Sie sich unter kontakt@pme-campus.de oder kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Das Expertinnen-Team

© bildwerkeins - paul walther

bildwerkeins - paul walther

bildwerkeins - das fotostudio
brunnenstr. 42
45128 Essen

www.bildwerkeins.de
info@bildwerkeins.de
t. 0201.7588310




Posting/Photo Credit
 
Teilen Sie Ihre Bilder mit anderen! Wenn Sie die Bilder irgendwo posten, schreiben Sie bitte immer Paul Walther oder bildwerkeins (auf Facebook sollte es als Link erscheinen) wo immer möglich.
Bei Instagram bitte @bildwerkeins in die Bildunterschrift aufnehmen.
 
 
Feel free to share your images! If you post the images anywhere, please always credit Paul Walther or bildwerkeins (on Facebook it should come up as a link) wherever possible.
On Instagram, please include @bildwerkeins in the caption.
 
 
 
Copyright Information
 
Das obligatorische Kleingedruckte…
Hoffentlich werden Sie Ihre Bilder mit anderen teilen und sie wissen lassen, dass sie von Paul Walther erstellt wurden.
Bitte beachten Sie, dass diese Bilder urheberrechtlich geschützt sind und Paul Walther oder bildwerkeins zugeschrieben werden müssen.
Wenn möglich, geben Sie bitte die Adresse der Website an: www.bildwerkeins.de. 
 
 
Für Lizenzanfragen zu kommerziellen, publizistischen und nicht-persönlichen Zwecken der Fotos wenden Sie sich bitte an Paul Walther (info@bildwerkeins.de)
 
Die Verwendung Ihrer Bilder für die persönliche (nicht-kommerzielle) und Social Media Promotion wird unterstützt und gefördert!
 
 
the obligatory fine print...
Hopefully you will share your images with others and let them know they were created by Paul Walther. Please remember that these images are copyrighted and should be attributed to Paul Walther or bildwerkeins.
When possible, please include the website address: www.bildwerkeins.de. 

 
For licensing inquiries about commercial, publication and non-personal use of the photos, please contact Paul Walther (info@bildwerkeins.de)

Use of your images for personal (non-commercial) and social media promotion is supported and encouraged!

 
Bei Missachtung des Copyrig

Maria Lehmann, Dipl.-Sozialwissenschaftlerin, seit 15 Jahren selbständige Beraterinund Gutachterin für NGOs und politische Stiftungen inLateinamerika, Afrika, Asien und Europa, mit Begeisterung für dieGestaltung wirksamer Lernprozesse, langjährige Erfahrung mitProjektmanagement sowie wirkungsorientierter Planung undMonitoring, transaktionsanalytische Beraterin mit dem SchwerpunktOrganisation. Inhaltliche Schwerpunkte: Demokratieförderung, Ge-schlechtergerechtigkeit, politische Bildung, nachhaltige Entwicklung.

Thomas

Thomas Koepf, Politikwissenschaftler, Geschäftsführer der MIC GmbH, seit über 20 Jahren Beratung von Projekten der internationalen Zusammenarbeit u.a. zu Projektmanagement und wirkungsorientiertem Monitoring, mit ebensolchem Herzblut Projektarbeit in einem sozialwissenschaftlichen Institut, Weiterbildung in Personalentwicklung. Inhaltliche Schwerpunkte: interkulturelle Organisations- und Personalentwicklung, Projektmanagement im interkulturellen Kontext.

Claudia

Claudia Wilkens, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlerin, Aus­bildungen in Evaluation und Organisationsentwicklung sowie Weiterbildungen in Gestalt. Seit Anfang der 2000er Jahre als internationale Gutachterin und Beraterin tätig mit einer besonderen Leidenschaft für die Begleitung von Kooperationsprozessen. Inhaltliche Schwerpunkte: zivile Konfliktbearbeitung und Friedensförderung, Training und Qualifizierung sowie Organisationsentwicklung.

Scroll to Top