Gendersensible Planung Header v4(1)

t.b.d. (voraussichtlich viertes Quartal 2024)

Anmeldungen aktuell nicht möglich

Kurz zusammengefasst:

  • Kurz und kompakt: 2,5 Stunden interaktives Live-Webinar, das sich auf die wichtigsten Grundlagen von geschlechtergerechter Projektplanung konzentriert.
  • Peer-Austausch inklusive: Max. 15 Teilnehmer*innen aus verschiedenen Politikfeldern.
  • Mit Gedächtnisstütze: Incl. Workbook der Webinar-Inhalte als PDF, in dem Sie später immer wieder nachschlagen können.
  • WARUM BIETEN WIR DIESES WEBINAR AN?

    Wir wissen: Soziale Ungleichheit und Diskriminierung gesellschaftlicher Gruppen behindern das Zusammenleben und auch die wirtschaftliche Entwicklung.

    In beruflichen Feldern, die sich mit Planung, Monitoring und Evaluation von Projekten und Maßnahmen beschäftigen, werden gesellschaftliche Querschnittsthemen, zu denen vor allem die Beseitigung der Ungleichheit zwischen den Geschlechtern gehört, zunehmend beachtet. Dies kann aufgrund von Verpflichtungen zur Gleichberechtigung und Diversität von Organisationen und Unternehmen geschehen, weil Projektanträge ohne eine sichtbare Berücksichtigung von Gleichberechtigung oft abgelehnt werden, oder weil Vorhaben in der Umsetzung scheitern können, wenn Frauen und weitere diskriminierte Zielgruppen und ihre Interessen nicht gleichermaßen berücksichtigt werden. Für Projektanträge auf öffentliche Zuschüsse setzt das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Zukunft sogar die Durchführung einer Gender-Analyse voraus.

    Für eine erfolgreiche Umsetzung von Projekten, die auch inklusiv und geschlechtergerecht sind, braucht es also eine sozial sensible Problemanalyse und passende Planungsinstrumente. Die Berücksichtigung einer Geschlechterperspektive, Gender Mainstreaming genannt, ist ein zentrales Erfordernis für PM&E und bietet bewährte Ansätze für einen Projektzyklus, der in seiner Wirkungsorientierung auch auf die Gleichstellung aller Geschlechter abzielt.

  • WORUM GEHT’S IN DIESEM WEBINAR?

    In diesem Webinar geht es darum, wie man eine Geschlechterperspektive in den Projektzyklus integrieren kann, um das Vorhaben gender-verantwortungsvoll, also gender-responsiv durchzuführen.

    Dabei werden wir zunächst wichtige Begriffe aus internationalen feministischen Gender-Ansätzen erläutern. Wir konzentrieren uns auf die Anfangsphase der Problemanalyse und der Projektplanung, schauen jedoch auch auf wichtige Hebel im Monitoring, mit denen wir Genderorientierung verankern können. Denn: „Start as you mean to go on!“  

    Wie erkenne ich, ob es geschlechtsspezifische Ungleichheiten oder Diskriminierung in meinem Projekt gibt? Welche Zielgruppen sollten von der Wirkung profitieren und wie plane ich das am besten auch im weiteren Projektverlauf – im Wirkungsgefüge und im Monitoring - erkennbar ein?

  • WAS NEHME ICH DARÜBER HINAUS VOM WEBINAR MIT?

    Wollen - ­ Wissen – Können sind die drei zentralen Elemente der Gender-Kompetenz. Im begrenzten zeitlichen Rahmen sollen zum einen Kenntnisse und Fachkompetenz für gender-verantwortliche Ansätze und Instrumente in PME vermittelt werden, zum anderen bietet die praktische Arbeit in Kleingruppen die Möglichkeit, eigene Methodenkompetenzen zu erweitern. Darüber hinaus bietet das Format auch einen geschützten Raum, um über mögliche Hürden zu reflektieren, die innerhalb von Organisationen hinsichtlich der Berücksichtigung von Querschnittsthemen und Anti-Diskriminierungsansätzen bestehen.

    Alle Teilnehmer*innen erhalten ein Workbook, in dem neben den inhaltlichen Grundlagen auch weiterführende Webadressen enthalten sind. Im Anschluss an das Webinar besteht zudem die Möglichkeit, sich in der virtuellen Café-Lounge auszutauschen und zu vernetzen.

  • AN WEN RICHTET SICH DAS WEBINAR?

    Das vom PME-Campus angebotene Webinar zu Gender in PM&E richtet sich an:

    • Mitarbeiter*innen aus Organisationen, die Projekte entwickeln, beantragen oder planen, begleiten oder evaluieren;
    • Personen, die in der Verwaltung oder Koordination wissenschaftlicher Projekte oder Einrichtungen tätig sind;
    • Mitarbeiter*innen von Unternehmen, die sich der Geschlechtergerechtigkeit oder dem Diversity Management verpflichtet fühlen.

    Das Webinar vermittelt Grundlagen zum Gender-Diskurs und zu den neuen entwicklungspolitischen feministischen Leitlinien des BMZ.

    Es ist als Einstieg in die fachspezifische Arbeit der gender-orientierten Programm- und Projektplanung gedacht, aber auch geeignet, wenn Sie entweder im Querschnittsthema Gender/Anti-Diskriminierung oder im Themenfeld PME erste Erfahrungen haben, und nun mehr über die Möglichkeiten der Verknüpfung beider wichtiger Bereiche erfahren möchten, ist dieses Webinar für Sie gut geeignet. Auch wenn Sie schon andere Fortbildungsangebote des PME-Campus besucht haben – z.B. zu Wirkungsmodellen – können Sie das dort erworbene Wissen mit diesem themenspezifischen Webinar verbinden und vertiefen. Ein Großteil der Beispiele und Bezugspunkte wird aus dem Bereich der internationalen und Entwicklungspolitik entnommen; in der Diskussion werden wir auch Anknüpfungspunkte an andere Berufsfelder herstellen.

    Wir prüfen gern, ob wir beispielhaft auch an einem Ihrer Projekte in der Planung oder einem Projektantrag arbeiten können, wenn Sie es rechtzeitig vor dem Webinar mit Ihrer Anmeldung einreichen.

Das Webinar zu genderorientierter Planung

Webinar-FAQ

Im Webinar sollen alle die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen und möglichst viel mitzunehmen. Aus diesem Grund haben wir die Anzahl der der Teilnehmenden auf maximal 15 Personen begrenzt!

Sie bekommen per E-Mail eine automatische Bestätigung Ihrer Anmeldung und weitere Infos zu den Zahlungsmodalitäten. Ein paar Tage vor dem Webinar erhalten Sie dann ein check-in-pdf mit dem Zugangslink zum Webinar-Raum und weiteren Informationen zur Vorbereitung.

Ihre Teilnahme am Webinar kostet 150,- EUR (inkl. USt.). Sie können per Banküberweisung (Vorkasse) bezahlen. Die genauen Zahlungsinformationen erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.

Für Teilnehmer*innen außerhalb von Deutschland, die eine Umsatzsteuer-ID haben, wird die Rechnung gemäß Reverse Charge Verfahren ohne Umsatzsteuer ausgestellt. In dem Fall sind die Teilnehmer*innen dazu verpflichtet, die Umsatzsteuer bei ihrem Finanzamt selbst anzumelden und abzuführen.

Die ID wird im Zahlungsvorgang abgefragt und die Umsatzsteuer wird vom Gesamtbetrag abgezogen.

Bitte melden Sie sich unter kontakt@pme-campus.de oder kontaktieren Sie uns gerne über das Kontaktformular.

Die Trainerin

Birte_Foto Pahl_Okt 22 neu(02)

Dr. Birte Rodenberg, Soziologin, arbeitet seit vielen Jahren als unabhängige Evaluatorin, Moderatorin und PME- und Gender-Beraterin im entwicklungspolitischen Arbeitsfeld der internationalen feministischen Geschlechterpolitik, u.a. für politische Stiftungen, Non-Profit- und Durchführungsorganisationen.

Neben den Fachkompetenzen in Planung, Monitoring und Evaluierung, die sie gern in allen Formaten – persönlich, virtuell und hybrid – anwendet, verfügt sie über langjährige Erfahrung in der partizipativen Prozessberatung, insbesondere für Organisationen, die selbst politische Advocacyarbeit leisten. Ihre inhaltlichen Schwerpunkte liegen auf der Verankerung von FrauenMenschenrechten und Geschlechtergerechtigkeit in den oft als „geschlechtsneutral“ gefassten Themenfeldern internationaler Umwelt- und Entwicklungsfragen (wie Armutsbekämpfung, Klimawandel, Stadtentwicklung, Kinderrechte).

Sie ist Mitglied der Arbeitskreise Entwicklungspolitik und Humanitäre Hilfe sowie Gender Mainstreaming der DeGEval sowie Mitglied im Vorstand von GenderCC- Women for Climate Justice e.V.

Scroll to Top